Kann Bambus zum Bau von Hochgeschwindigkeitswaggons verwendet werden?

Chinas „Bambusstahl“ wird vom Westen beneidet, seine Leistung übertrifft die von rostfreiem Stahl bei weitem

Bild 2

Während Chinas Produktionsstärke sich weiter verbessert, kann man sagen, dass es in vielen Bereichen beachtliche Erfolge erzielt hat, wie z. B. Chinas Hochgeschwindigkeitsbahn, Chinas Stahl, Chinas Portalkran usw., die allesamt Repräsentanten und Visitenkarten der chinesischen Produktion sind.Insbesondere Chinas Hochgeschwindigkeitszug gilt als weltweit führend.Aber wenn es um die Rohstoffe für die Herstellung von Hochgeschwindigkeitswaggons geht, wissen viele vielleicht nicht, dass der eigentliche Rohstoff nicht sogenannter Edelstahl, sondern Bambus ist.

Bild 1
Sie haben richtig gelesen, es ist Bambus, aber der Bambus hier ist nicht direkt Bambus, sondern Bambus nach einer speziellen Verarbeitung.Wie Sie wissen, sind Waggons für Hochgeschwindigkeitszüge, die aus Bambus als Rohmaterial gebaut werden, viel stärker als Edelstahl und können sogar starkem Druck standhalten wie herkömmlicher Stahl.Hauptsächlich kommt die Bambuswickeltechnik zum Einsatz.Im Allgemeinen werden die Fasern in Bambus zu einem Verbundwerkstoff verarbeitet, der mit Kohlenstofffasern vergleichbar ist.Dieses Material zeichnet sich durch hohe Festigkeit, hohe Härte, niedrige Kosten, geringes Gewicht usw. aus und verfügt außerdem über wasserdichte, feuchtigkeitsbeständige, feuerfeste und flammhemmende Funktionen.Man kann sogar sagen, dass es mit Titanlegierungen „konkurrieren“ kann.Darüber hinaus ist für die Verwendung von Bambus zur Herstellung von Stahl kein frischer Bambus erforderlich.Die entsprechenden Fasern können auch aus Pflanzenresten gewonnen werden.


Zeitpunkt der Veröffentlichung: 20. Dezember 2023